5 SEEN, 188KM, 11 TAGE, 5 REKORDE
VOM 21. BIS ZUM 31. AUGUST 2022 HAT NOAM YARON DIESE LEISTUNG SCHWIMMEND
202'493
🏊🏻♂️
Gesamtzahl der Schläge
60h40min55sek
⏱
Gesamtzeit im Wasser
5/5
🏆
Rekorde
LUGANOSEE : 11h18min22sek

Nachdem er den tropischen Gewässern des Luganersees getrotzt hatte, beendete Noam Yaron die erste Etappe seines Umweltprojekts, die Odyssée des Lacs, in Agno (TI). Soweit das Team und die örtlichen Behörden wissen, wäre Noam der erste Mensch, der diese Leistung vollbringt. Die Überquerung war für den Schwimmer sehr kompliziert, da er nach der ersten Stunde eine Panikattacke erlitt, was das Ende des Projekts hätte bedeuten können, bevor es überhaupt begonnen hatte. "Ich hatte noch nie solche Schmerzen in Körper und Geist", fügte Noam hinzu, der seine etwa 35 km in 11:18:22 Stunden absolvierte, mit längeren Pausen als üblich (durchschnittlich 15 statt 5 Minuten) und einer 20-minütigen Zwangspause, die von der Seepolizei angeordnet wurde, um Hunderte von Teilnehmern der jährlichen Überquerung des Luganosees passieren zu lassen. Eine tolle Leistung, die Noam wie folgt kommentiert: "Ich hätte 100 Mal aufgeben können, aber ich erinnerte mich daran, dass der Schmerz vergänglich ist im Vergleich zu dem Bedauern, das ich ein Leben lang tragen müsste, wenn ich verloren hätte".
ZÜRICHSEE : 13h19min15sek

Nach fast einem Schwimm-Marathon hat Noam Yaron als erster Mensch den Zürichsee erfolgreich durchschwommen. Dies ist die zweite Etappe seines ökologischen Projekts: Die "Odyssée des Lacs". Nachdem der Romand am vergangenen Sonntag den Luganersee in voller Länge durchschwommen hatte, gelang ihm nur 48 Stunden später die Durchquerung des Zürichsees. Die Überquerung des Sees war mit einigen Hindernissen gespickt, darunter die Rapperswil-Brücke und der starke Andrang von Fähren und Segelbooten, die das Wasser dieses schmalen Sees sehr unruhig machten. Trotzdem hat der junge Schwimmer eine Superleistung erbracht: Auf der ersten Hälfte des Rennens bis Meilen kam ein Gegenwind auf, der ihn auf den letzten 12 Kilometern stark verlangsamte. "Es war sehr schwierig, aber ich habe mich im Wasser super gefühlt, so dass ich die Wellen ohne große Schmerzen bewältigen konnte", antwortet Noam und erinnert sich an die starken Schmerzen und Schwierigkeiten, die er 2 Tage zuvor bei der Überquerung des Tessiner Gletschersees verspürt hatte.

BODENSEE : 13h43min31sek
Nachdem er symbolisch dem Lauf des Rheins gefolgt war, der laut Forschern der Universität Basel "einer der am stärksten [mit Mikroplastik] verschmutzten Flüsse" ist, beendete Noam mit viel Mühe seine fast 40 km lange Schwimmstrecke. Noam, der in nur fünf Tagen fast 115 km geschwommen ist und dabei den Luganer-, Zürich- und nun Bodensee durchschwommen hat, sagte: "Das war mit Abstand die schwierigste Durchquerung, die ich bisher gemacht habe. Diese Müdigkeit hat sich auf dem trinationalen See mit seinen vielen Wassersportlern und den widrigen Strömungen deutlich bemerkbar gemacht. Ein See, in dem der junge Schwimmer in 2014 bei den Schweizer Freiwassermeisterschaften in Arbon den 4. Platz belegt hatte: sein erster offizieller Wettkampf in dieser Disziplin. Eine schöne Revanche für den jungen Mann, der abschließend sagt: "Um nichts in der Welt hätte ich mich von diesem See noch einmal um meine Auszeichnung bringen lassen".

VIERWALDSTÄTTERSEE : 11h14min46sek
Nachdem er gegen die stürmischen Winde des Vierwaldstättersees gekämpft hatte, stellte sich Noam Yaron den Wellen und sprengte den Rekord von 1h24min in einem der majestätischsten Seen der Schweiz. Dieser Rekord wurde zuvor von Romano Mombelli gehalten, der die gleiche Strecke am 26. August 2020 in einer Zeit von 12h38min zurückgelegt hatte. "Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 115km in den Armen so schnell schwimmen würde", sagt Noam nach seinen 11h14min46sec Schwimmen und der Überquerung des Luganer-, Zürich- und Bodensees. Mit der Durchquerung des Sees endete die vorletzte Etappe seiner Odyssee der Seen in nur sieben Tagen.
NEUENBURGERSEE : 11h05min01sek

Nach 188 km Schwimmen in 11 Tagen setzte Noam Yaron seinen Fuß an den Strand von Yverdon-les-Bains, wo er den Erfolg der Überquerung der 5 größten Schweizer Seen in weniger als 15 Tagen zugunsten des Gewässerschutzes feierte. Ein Ende, das durch einen Rekord* für die Überquerung des Neuenburgersees unter härtesten Bedingungen gekennzeichnet ist, mit einer stratosphärischen Zeit von 11h05min01sek für seine rund 38km. "Den größten Schweizer See zu durchschwimmen und in der Romandie zu enden, ist magisch", sagte der Romand, der von der Welt, die gekommen war, um seine Umrundung der Schweiz zu feiern, gerührt war. "Ich hätte nie gedacht, dass ich nach all den Kilometern in den Armen auf einem solchen Chono enden würde", schloss der Schwimmer, der seinem ursprünglichen Programm vier Tage voraus war. Eine Herausforderung, die von der Stadt Yverdon mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Greg Perrenoud, dem stellvertretenden Leiter des Amtes für Sport und Bewegung, abgeschlossen wurde.